Klimawandel & Umwelt / Seite 7

Die Erderwärmung verändert das Antlitz des Planeten. Wir zeichnen die Entwicklung nach – mit Reportagen aus aller Welt, mit Infografiken und Fotostrecken rund um die Themen Klimawandel & Umwelt.

31.05.2017

Klimawandel bedroht Weltkulturerbe

Der Tod von Venedig

Die Lagunenstadt wehrt sich mit neuen Sturmfluttoren gegen ihren Untergang. Doch wahrscheinlich reichen sie allein nicht aus. Eine Reportage aus der weltberühmten Lagunenstadt.

weiterlesen

16.05.2017

Mediation bei Infrastrukturprojekten

Friedensstifter gesucht

Von der Startbahn West bis Stuttgart 21: Bauvorhaben stoßen häufig auf massiven Widerstand der Bevölkerung. Manchmal setzt der Staat seine Interessen gewaltsam durch. Im Idealfall aber befrieden Mediatoren die Konflikte. Das klappt mal besser, mal schlechter, wie diese fünf Fälle zeigen.

weiterlesen

10.05.2017

Erkenntnisse des Weltklimarats

Fakten gegen Vorurteile

Populisten wie Donald Trump und die AfD streuen Zweifel am Klimawandel. Wir erklären ihre Taktiken und entlarven ihre Vorurteile mit den Erkenntnissen des aktuellen Weltklimaberichts.

weiterlesen

27.04.2017

Bilder der Erderwärmung

Wo der Klimawandel schon sichtbar ist

Gletscherschmelze, Dürren, Sturmfluten – und Obstanbau auf Grönland: Die Erde verändert sich rasant. Eine Reise in Bildern rund um den Globus.

weiterlesen

13.04.2017

1816: Das Jahr ohne Sommer

Klimakatastrophe im Zeitraffer

Ohne je vom Klimawandel gehört zu haben, spürt die Menschheit 1816 dessen Auswirkungen in nie gekanntem Ausmaß: Als der Tambora ausbricht, fallen in Europa die Temperaturen – mit katastrophalen Folgen.

weiterlesen

06.01.2017

Energiewende in Afrika

Ökostrom vom Okavango

Zwischen Löwen und Antilopen: Fotogalerie von Windparks in Südafrika und Solarprojekten im spektakulären Okavangodelta Botswanas.

weiterlesen

26.04.2016

Der Super-GAU und die deutsche Energiepolitik

Von Tschernobyl zum Atomausstieg

2016 jähren sich die größten Atomkatastrophen der Geschichte: die Kernschmelzen in Tschernobyl 1986 und in Fukushima 2011. Wir zeichnen die dramatischen Ereignisse nach. Teil zwei: Tschernobyl.

weiterlesen

11.03.2016

Vom Super-GAU bis zum Atomausstieg

Fukushima und das Ende der Kernkraft

Im März jähren sich der Tsunami und die Atomkatastrophe in Fukushima zum zehnten Mal: Eine Chronik der dramatischen Ereignisse in Japan und ihrer Folgen für die deutsche Energiepolitik.

weiterlesen

01.09.2015

Naturschutz versus Klimaschutz

Das grüne Dilemma

Beide wollen das Ende von Kohle- und Atomkraft, beide sind für sauberen Strom. Und trotzdem streiten sich Natur- und Klimaschützer vor Gericht. Warum das so ist – und wie sich der Konflikt lösen lässt.

weiterlesen

28.08.2015

Ökologischer Ausgleich für Energiewende-Projekte

Achtung, Krötenwanderung!

Wenn Energiekonzerne in die Natur eingreifen, müssen sie an anderer Stelle einen Ausgleich schaffen. Was das konkret bedeutet, demonstriert ein aufwendiges Projekt zur Amphibienumsiedlung. Auftraggeber: der Netzbetreiber 50Hertz.

weiterlesen

01.06.2015

Hummer-Lebensraum Offshore-Windpark

Das große Krabbeln

Auf Helgoland drohen die Hummer auszusterben. Forscher wildern daher Tausende Zuchtexemplare aus – unter anderem in einem Windpark. Nur der bedenkliche Charakter der Tiere erschwert das Projekt.

weiterlesen
Go Top